Ravensburger Therapiekonzept

Für wen ist das Ravensburger Therapiekonzept geeignet?

 

Für Kinder und Jugendliche mit Problemen der Handgeschicklichkeit und des Schreibens.
(Laut Heilmittelverordnung/"Rezept": umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen)

 

Zum Beispiel:

  • Kinder, die beim basteln "ungeschickt" sind
  • Kinder, die unstrukturierte Bilder malen
  • Kinder, die nicht gerne malen
  • Kinder, die vor der Einschulung stehen, aber noch keine ausgeprägte Händigkeit (nicht klar ob Rechts- oder Linkshänder) haben
  • Linkshänder mit Schwierigkeiten bei der Stift-/Blatthaltung
  • Kinder/Jugendliche die beim (längeren) Schreiben Schmerzen/Verspannungen/Handkrämpfe bekommen
  • Kinder/Jugendliche mit "sonderbarer" Stifthaltung
  • Kinder/Jugendliche, denen das Hantieren mit kleinen Gegenständen schwer fällt
  • ...

 

Nach welchen Grundgedanken ist das Ravensburger Therapiekonzept aufgebaut?

 

  • Individuelle Behandlung/Förderung des Kindes/Jugendlichen, die sich an dessen Interessen und Fähigkeiten orientiert
  • der Behandlungsplan wird transparent gemacht und den Eltern und dem Kind/Jugendlichen erklärt
  • die Therapieziele werden in Absprache zwischen Therapeut, Eltern und Kind/Jugendlichem  erstellt und wenn nötig im Verlauf der Therapie verändert/angepasst
  • die Behandlung/Förderung ist zielgerichtet und schließt die erfassten Auffälligkeiten und mangelnde Funktionen mit ein
  • es wird systematisch gearbeitet, d.h. angestrebte große "Fernziele" werden durch schneller zu erreichende und dafür notwendige, kleinere "Nahziele" strukturiert und erarbeitet
  • es wird ohne Konkurrenzgedanken und Zeitdruck gearbeitet (kein "höher, schneller, weiter, besser"!)
  • die Behandlung findet (nach Möglichkeit) innerhalb alltagsrelevanter, für das Kind bedeutsamer Aktivitäten statt
     

Nach welcher Struktur/welchem Prinzip läuft die Therapie ab?

  • Zuerst wird ein Befund erstellt (RAVEK, siehe unten) erstellt. Außerdem sind Elterngespräche, Beobachtungen und Testungen wichtig für die Therapie. Ggf. kann eine augenärztliche Abklärung notwendig sein.
  • Auf dieser Grundlage werden Übungen zu sämtlichen auffälligen Bereichen kombiniert, die zu einer Einschränkung der fein- und grafomotorischen Betätigungen oder der Schreibens geführt haben.
  • Bei jüngeren Kindern wird die Behandlung/Förderung kindgerecht, spielerisch und motivierend durchgeführt. Bei älteren Kindern/Jugendllichen an das Alter/den Entwicklungsstand angepasst.
    Durch z.B. Bewegungspausen wird die Konzentration aufrechterhalten.
  • Die Therapieinhalte werden durch häusliche Übungen und Anleitung der Eltern und des Kindes/Jugendlichen zuhause weitergfeührt. Diese Übungen sind an die Therapiestunden angelehnt.
  • Ggf. finden in Absprache Gespräche mit dem zuständigen Arzt/anderen Therapeuten/Kita/Schule statt.

 

Wie werden Einschränkungen/Probleme/Störungen erfasst?

 

RAVEK

Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen

 

Der RAVEK ist das erste deutsche Befundinstrument zur Erfassung fein- und grafomotorischer Fähigkeiten, sowie der Malentwicklung von Kindern.

 

Der RAVEK gliedert sich in drei Teile: der Beobachtung von

  • Feinmotorik
  • Malenentwicklung
  • Grafomotorik.

 

Außerdem werden/wird ggf.

  • freie Beobachtungen
  • Testungen und Assessments
  • Elterngespräche
  • Gespräche mit dem verordnenden Arzt
  • Gespräche mit Schule/Kita
  • die Konsultation eines Augenarztes durchgeführt.

 

Sind sie sich nicht sicher, ob das Ravensburger Therapiekonzept für ihr Kind geeignet ist? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an!

Praxis für Ergo- und Handtherapie

Marita Gerke

 

Winziger Platz 14
59872 Meschede

Tel. 0291-9807702

Fax 0291-9807704

 

E-Mail: ergotherapiegerke@web.de
Terminabsagen nur telefonisch.

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:

08:30 - 13:00 Uhr

14:00 - 18:30 Uhr

 

Freitag:

8.30- 14.00 Uhr

 

Termine nur nach Vereinbarung

 

Druckversion | Sitemap
© 2021 Praxis für Ergo- und Handtherapie

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.